Blog-Beiträge

ChatGPT: Turbo für Kreativität oder Einheitsbrei-Maschine?

ChatGPT: Turbo für Kreativität oder Einheitsbrei-Maschine?

von Hubert Schreiner | 17.04.2025

Man könnte ja denken, mit ChatGPT wird jeder zum kreativen Überflieger. Aber oft läuft es dann doch auf durchschnittlichen Einheitsbrei hinaus, der klingt, wie alles andere, was man schon hundertmal gelesen hat. Warum das so ist? Ganz einfach: Die Antworten von ChatGPT hängen stark davon ab, wie klar und präzise man fragt. Wenn die Frage schwammig ist, kommt auch eine schwammige Antwort zurück. Tja, und dann war’s das mit dem kreativen Höhenflug.

Mehr zu ChatGPT »

cadmesse 2025: Drei Tage voller Innovation, Einblicke und Expertenwissen

cadmesse 2025: Drei Tage voller Innovation, Einblicke und Expertenwissen

von Mensch und Maschine | 15.04.2025

Vom 7. bis 9. Mai 2025 öffnet unsere cadmesse wieder ihre digitalen Pforten. Informieren Sie sich bequem online von überall aus an drei Tagen voller spannender Webinare, Produktneuheiten und Kunden-Insights. Und das komplett kostenlos.

Mehr zur cadmesse »

Wie Maschinenbauer, Projektverwalter und Betreiber profitieren können – ein Kundenbeispiel!

Wie Maschinenbauer, Projektverwalter und Betreiber profitieren können – ein Kundenbeispiel!

von Andy Pohl | 10.04.2025

Die zunehmende Komplexität in der Verwaltung von Dokumenten und Projekten in global tätigen Unternehmen stellt eine große Herausforderung dar. Ein gutes Beispiel dafür ist ABO Energy, ein führendes Unternehmen im Bereich erneuerbare Energien. Durch den Einsatz von Accruent Meridian konnte ABO Energy seine Dokumentenverwaltung optimieren und die Effizienz in seinen internationalen Projekten deutlich steigern.

Zum Kundenprojekt »

Die Auswirkungen des Omnibus-Pakets auf die Bauwirtschaft

Die Auswirkungen des Omnibus-Pakets auf die Bauwirtschaft

von Patrick Stumpf | 07.04.2025

Warum Nachhaltigkeit jetzt wichtiger denn je ist. Was ändert sich durch das Omnibus-Paket? Die EU erleichtert mit dem Omnibus-Paket die Nachhaltigkeitsberichterstattung, doch die Klimaziele bleiben bestehen.

Mehr zum Omnibus-Paket »

Best Practice eXs – Verfahrenstechnik, Teil 3: Fließschema erstellen

Best Practice eXs – Verfahrenstechnik, Teil 3: Fließschema erstellen

von Stefan Schweitzer | 02.04.2025

In eXs können, wie in AutoCAD, R&I-Fließschemata erstellt werden, nur durch die logischen Funktionen viel schneller & komfortabler: Die Rohrleitungen werden automatisch angeschlossen, die Apparate, Geräte und Armaturen aus der umfangreichen Symbolbibliothek werden durchnummeriert, Messstellen werden verwaltet und Rohrleitungen erhalten Bezeichnungen & Eigenschaften.

Zum Video »

Revolutionäre Bildverwaltung in Meridian: Unsere erweiterte Galerie-Konfiguration in Entwicklung

Revolutionäre Bildverwaltung in Meridian: Unsere erweiterte Galerie-Konfiguration in Entwicklung

von Leon Bünder | 31.03.2025

Datenmanagement ist eine essenzielle Herausforderung für moderne Unternehmen. Insbesondere in der technischen Dokumentation und im Engineering-Umfeld sind effiziente Lösungen gefragt, um relevante Inhalte strukturiert und zugänglich zu halten.

Mehr zur Bildverwaltung »

Erleben Sie die Zukunft der CAD-Konstruktion mit AutoCAD 2025 und MuM

Erleben Sie die Zukunft der CAD-Konstruktion mit AutoCAD 2025 und MuM

von Mensch und Maschine | 28.03.2025

Das aktuelle AutoCAD integriert Künstliche Intelligenz (KI) und leitet damit die Revolution der Prozesse in der CAD-Konstruktion ein. Wir zeigen Ihnen, wie Sie das maximale Potenzial aus der CAD-Lösung herausholen – mit maßgeschneiderter Beratung, praxisnahen Schulungen und innovativen Zusatztools.

Mehr zu KI in AutoCAD »

Integration von Revit MEP in bestehende Prozesse

Integration von Revit MEP in bestehende Prozesse

von Waldemar Pisalski | 18.03.2025

Die Einführung von Revit MEP in ein Unternehmen erfordert eine sorgfältige Planung und Anpassung der bestehenden Arbeitsabläufe. Ziel ist es, eine nahtlose Integration zu erreichen, die die Vorteile von BIM voll ausschöpft und gleichzeitig die Effizienz der Prozesse erhöht. In diesem Blogbeitrag zeigen wir Ihnen einige wichtige Aspekte der Integration.

Mehr zu Revit MEP »

Kostenvergleich zwischen 2D/3D CAD-Software und Revit MEP

Kostenvergleich zwischen 2D/3D CAD-Software und Revit MEP

von Waldemar Pisalski | 04.03.2025

Ein Kostenvergleich zwischen 2D/3D CAD-Software und Revit MEP ist komplex und hängt von vielen Faktoren ab, wie der Unternehmensgröße, der Projektkomplexität und den individuellen Anforderungen. Dennoch kann man einige allgemeine Trends und Überlegungen anstellen.

Zum Beitrag »

Nachhaltiges Bauen: Was das Klimaschutzgesetz für die Bauwirtschaft bedeutet

Nachhaltiges Bauen: Was das Klimaschutzgesetz für die Bauwirtschaft bedeutet

von Patrick Stumpf | 20.02.2025

Warum Klimaschutz jetzt für die Bauwirtschaft relevant ist: Die Bauwirtschaft steht vor einer großen Transformation. Mit dem Bundes-Klimaschutzgesetz (KSG) hat die Bundesregierung verbindliche Ziele gesetzt, um die CO₂-Emissionen zu senken und bis 2045 klimaneutral zu werden. Insbesondere der Gebäudesektor, der für rund 40 % der gesamten CO₂-Emissionen in Deutschland verantwortlich ist, steht unter Druck.

Mehr zum Klimaschutzgesetz »

Anwendungsbeispiele - Revit MEP in der TGA-Planung

Anwendungsbeispiele - Revit MEP in der TGA-Planung

Praxisbeispiel Bahn: eXs im Einsatz bei der DB Kommunikationstechnik GmbH

Praxisbeispiel Bahn: eXs im Einsatz bei der DB Kommunikationstechnik GmbH

von Tom Quaglia | 06.02.2025

Das Bahnumfeld stellt mit vielfach komplexen Gewerken und teilweise einmaligen technischen und betrieblichen Anforderungen, technische Fachplaner:innen vor umfangreiche Herausforderungen. Standardisierung und durchgehende Datenhaltung von der Projektidee bis zu Bestandsdokumentation sind hier der Schlüssel zum Erfolg. Wie hilft objektorientierte CAD-Software der Bahn? In diesem Blogbeitrag stellen wir die Anwendungsmöglichkeiten von eXs bei der DB Kommunikationstechnik GmbH, den Telekommunikationsprofis für Digitalisierung, vor.

Zum Praxisbeispiel »