Warum Nachhaltigkeit jetzt wichtiger denn je ist. Was ändert sich durch das Omnibus-Paket? Die EU erleichtert mit dem Omnibus-Paket die Nachhaltigkeitsberichterstattung, doch die Klimaziele bleiben bestehen.
von
Patrick Stumpf
|
01.04.2025
Warum Nachhaltigkeit jetzt wichtiger denn je ist. Was ändert sich durch das Omnibus-Paket? Die EU erleichtert mit dem Omnibus-Paket die Nachhaltigkeitsberichterstattung, doch die Klimaziele bleiben bestehen.
von
Patrick Stumpf
|
20.02.2025
Warum Klimaschutz jetzt für die Bauwirtschaft relevant ist: Die Bauwirtschaft steht vor einer großen Transformation. Mit dem Bundes-Klimaschutzgesetz (KSG) hat die Bundesregierung verbindliche Ziele gesetzt, um die CO₂-Emissionen zu senken und bis 2045 klimaneutral zu werden. Insbesondere der Gebäudesektor, der für rund 40 % der gesamten CO₂-Emissionen in Deutschland verantwortlich ist, steht unter Druck.
von
Patrick Stumpf
|
28.11.2024
Nachhaltigkeit ist heute ein zentraler Bestandteil moderner Bauprojekte. Doch wie setzt man nachhaltige Maßnahmen effektiv und wirtschaftlich sinnvoll um? Welche EU-Regelungen müssen beachtet werden, und wie lassen sich digitale Werkzeuge optimal nutzen, um die Nachhaltigkeit im Bauwesen voranzutreiben? Unser neuer Kurs „Nachhaltig und Digital: Twin Transformation im Bauwesen“ richtet sich an alle, die nachhaltiges und digitales Know-how im Bauwesen kombinieren möchten.
von
Patrick Stumpf
|
14.08.2024
Den größten Einfluss auf die Umweltverträglichkeit eines Bauwerks hat ein nachhaltiger Entwurfsprozess. Dies ist der erste Schritt zu einem verantwortungsvollen Umgang mit unseren Ressourcen und der Umwelt. Ein Schlüsselinstrument hierfür ist der gemeinsame EU-Rahmen von Kernindikatoren, bekannt als Level(s), der eine systematische Bewertung der Nachhaltigkeit von Gebäuden ermöglicht. Levels ist in drei Ebenen strukturiert, die jeweils einen unterschiedlichen Abschnitt im Lebenszyklus eines Gebäudes repräsentieren.
von
Patrick Stumpf
|
27.06.2024
Willkommen in der Zukunft des Bauens! Die "Digitale Baustelle" verbessert den Bauprozess und setzt neue Maßstäbe in Effizienz, Transparenz und Qualität. In unserem neuesten Video erfahren Sie, wie modernste digitale Technologien die Baustelle von morgen gestalten.
von
Patrick Stumpf
|
10.06.2024
Die Bauindustrie durchlebt einen tiefgreifenden Wandel, getrieben durch die immer strikteren Anforderungen der EU-Regulatorik. Diese Veränderungen beeinflussen direkt, wie Bauherren und Planer ihre Projekte definieren und umsetzen, besonders im Kontext der Allgemeinen Projektziele, den AIA und den daraus resultierenden BAP.
von
Patrick Stumpf
|
13.05.2024
Die Bauindustrie steht an der Schwelle zu einem bedeutenden Wandel, getrieben durch die Einführung und Umsetzung von vier wesentlichen Regulierungsmechanismen: der EU-Taxonomie, der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD), Environmental, Social und Governance (ESG)-Kriterien und den European Sustainability Reporting Standards (ESRS). Diese Rahmenwerke zeichnen ein neues Bild der Branche, in dem Nachhaltigkeit nicht nur ein Zusatz, sondern ein grundlegender Baustein ist. Doch welche konkreten Auswirkungen haben diese Vorschriften auf die Bauindustrie?
von
Patrick Stumpf
|
04.04.2024
In der heutigen Zeit ist Nachhaltigkeit kein Fremdwort mehr, sondern ein essenzielles Ziel in vielen Branchen – so auch im Bauwesen. Aber was bedeutet das konkret für die Baubranche?
von
Patrick Stumpf
|
19.08.2021
Viele unserer Kunden, die mit BIM beginnen möchten, stehen meist vor der Frage welches Softwareprodukt Sie dafür verwenden sollen. Hier zeigt sich ein Trugschluss. BIM ist keine neue Software, sondern eine Arbeitsmethode. Hier kommen auf Basis definierter Ziele, aus denen sich die sogenannten Anwendungsfälle ergeben, die verschiedensten Produkte in den unterschiedlichsten Konstellationen zusammen.
von
Patrick Stumpf
|
03.08.2021
Viele unserer Kunden stehen vor dem Problem des modellbasierten AVA-Prozess in openBIM Projekten. Hier kommen oft Informationen aus unterschiedlichsten Softwareprodukten mit unterschiedlichen Dateiformaten zusammen. Diese werden oft in Koordinationstools wie Desite zusammengefügt. Der AVA-Prozess mit diesem Tool funktioniert allerdings nur mit GAEB-Formaten.
von
Patrick Stumpf
|
28.06.2021
BIM-Projekte zu koordinieren, braucht Fachwissen und Fingerspitzengefühl. Die Anforderungen an BIM-Koordinatoren und -Koordinatorinnen werden ständig größer. Darum ist es sinnvoll, in eine Ausbildung zu investieren, die auch die Herausforderungen von morgen im Blick hat.
von
Patrick Stumpf
|
02.06.2021
Viele unserer Kunden sind softwaretechnisch sehr gut aufgestellt. Ebenso haben Sie bestimmte Kernteams, die das maximale aus den einzelnen Softwareprodukten herausholen. Allerdings haben viele das Problem diese Tools in die Breite zu bringen. Hier bietet Desite mit Hilfe der Formulare eine Möglichkeit die Software an seine firmeneigenen Prozesse anzupassen und nicht die Prozesse an die Software.
von
Patrick Stumpf
|
24.02.2021
Der große Mehrwert in der BIM-Methodik ergibt sich aus einer erheblichen Effizienzsteigerung in Anwendungsfällen wie zum Beispiel der 4D- und der 5D-Planung.
von
Patrick Stumpf
|
18.12.2020
Ein weiterer Schritt auf dem Weg zu durchgängigen Prozessen - erfahren Sie mehr in unserem Video.
von
Patrick Stumpf
|
11.11.2020
Viele Anwender setzen die BIM-Methodik mit einer 3D-Modellierung gleich. Natürlich ergeben sich durch eine 3D-Modellierung bereits viele Vorteile, beispielsweise ein fundierteres Modell ohne größere Kollisionen. Der größte Mehrwert in der BIM-Arbeitsweise liegt allerdings in der Information.
von
Patrick Stumpf
|
25.09.2020
Erleichtern Sie sich die Modellprüfung und die Aufbereitung für die Kalkulation - mit DESITE md.
von
Patrick Stumpf
|
14.07.2020
Podcast: Michael Benrath und Patrick Stumpf erörtern verschiedene Szenarien, wie am Bau beteiligte Unternehmen in Projekten optimal zusammenarbeiten.
von
Patrick Stumpf
|
07.05.2020
Für die Wirtschaftlichkeit eines Bauvorhabens spielt die Terminplanung eine große Rolle. Durch eine fundierte Terminplanung können viele Probleme, die bei der Erstellung eines Bauwerks möglicherweise auftreten, vorab ausgeräumt werden.