Der Geotechnical Modeler für Civil 3D vereinfacht die Art und Weise, wie Benutzer ihre geotechnischen Daten importieren und verwalten. Wir zeigen Ihnen, wie Sie die notwendigen Tools schnell und einfach über Ihren Autodesk-Account oder die DesktopApp laden und installieren.
Zum Beispiel die Erweiterungen Grading Optimization, CPIXML-Exporter, ISYBAU Translator, DACH Extension und der Projektexplorer stehen allen Kunden der AEC-Collection gratis zur Verfügung. Neben dem Country Kit ein „Must have“ für Planungen im deutschsprachigen Raum.
Mit den in Civil 3D importierten geotechnischen Daten können Sie schnell Schichtoberflächen erstellen, die jede Materialschicht darstellen. Sie können Bohrlochdaten mit zweidimensionalen Sticklogs untersuchen, die die verschiedenen Materialien und Tiefen grafisch darstellen und so helfen, die Bohrlochdaten besser zu verstehen. Auch dreidimensionale Bohrlöcher können erzeugt werden, was eine noch effektivere Visualisierung der Untergrundbedingungen ermöglicht.
Neben dem Planungswerkzeug „Grading Optimization“ für einfache Geländemodellierungen zeigen wir im „Geotechnical Modeler“ alle Grundfunktionen, um Bohrprofile zu analysieren und visualisieren:
- geologische Bohrprofildaten einlesen
- Bodenhorizonte (DGMs) für die einzelnen Bodenarten aus den Bohrprofilen rechnen lassen
- geologisches Längsprofil für eine Straßentrasse erzeugen
- Export nach InfraWorks
Das Webinar richtet sich an alle Nutzer der AEC-Collection im planerischen Infrastrukturbereich. Wenn Sie bislang Planungswerkzeuge in Autodesk Civil 3D vermisst haben, sollten Sie die spannenden Neuerungen nicht verpassen.
Präsentiert von:
Rupert Laukemper und Guido Liesecke