akademiekompakt: Ökobilanzierung leicht gemacht – Der BIM Booster als Schlüssel

Strengere Vorgaben und steigende Nachhaltigkeitsanforderungen machen eine präzise Ökobilanzierung in der Bauwirtschaft unverzichtbar. Durch die BIM-gestützte Verknüpfung von Bauteilen mit Umweltinformationen wird dieser Prozess vereinfacht – vergleichbar mit der 5D-Planung, nur, dass statt Kosten nun ökologische Daten genutzt werden. Hierbei spielt die ÖKOBAUDAT als zentrale Datenbank eine Schlüsselrolle.
Der BIM Booster unterstützt diesen Prozess, indem er seine Stärken im Informationsmanagement ausspielt und die Daten so aufbereitet, dass sie direkt für die Ökobilanzierung genutzt werden können. So wird Nachhaltigkeit nahtlos in den Planungsprozess integriert und effizient umgesetzt.

Präsentiert von:
Patrick Stumpf und Hubert Schreiner

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!