BIM und Recht - Ausschreibung, Vertragsverhandlung und Änderungen von BIM-Leistungen

Do´s und Dont´s aus rechtlicher und praktischer Sicht (deutsches Recht)
Im Mix von Vortrag und Workshops werden die typischen Stationen von BIM-Projekten von der Leistungsbeschaffung bis zur Umsetzung inklusive Veränderungen von Leistungssoll und Vergütung betrachtet und an praktischen Fällen bearbeitet. So erhalten Sie Lösungen zu Fragen der Vertragsgestaltung, Leistungsbeschreibung, Gestaltung der Vergütung, Ausschreibungsgestaltung und können an einem praktischen Fall Nachtragsverhandlungen simulieren.

Zielgruppe
Der Kurs richtet sich an alle an Planung, Bau und Betrieb beteiligten Projektpartner, welche sich mit den rechtlichen Themen und Inhalten in BIM Projekten beschäftigen.
Voraussetzungen
Grundlagen BIM (z.B. BIM Methodik, BIM Management Modul 1)
Level
Aufbau

Momentan sind keine Termine geplant. Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie sich für dieses Seminar interessieren.

  • Einführung/Rechtliche Einordnung von BIM
  • AIA vs. BAP – und Herausforderungen in der Gestaltung (AWF: Bestandsmodell/Koordinierungsmodell; Mengen- und Kosten; As built-Modell)
  • Gestaltung von Vergütung
  • Workshop
  • Anforderungen an Eignung und Zuschlag – rechtlicher Rahmen für die Ausschreibung
  • Workshop
  • Herausforderungen von Änderung
  • Workshop

Im Seminarpreis enthalten: 
Pausenimbiss, Getränke, Mittagessen, MuM-Seminarunterlagen und Teilnahmezertifikat. 
Der Seminarpreis versteht sich pro Seminarteilnehmer/-in. 
Jedem Teilnehmer steht ein vollständig eingerichteter CAD-Arbeitsplatz zur Verfügung.