Melden Sie sich für den Online-Fachtag an: Mittwoch - 22. September - ab 09:00 Uhr.
Optimieren Sie Ihre Fabrikplanungsprozesse und profitieren Sie von der Durchgängigkeit der Software vom Vertrieb über die Projektierung bis zur virtuellen Inbetriebnahme. Profitieren Sie von einfacher Bedienung, umfangreichen Simulationsmöglichkeiten, Auswertungen und effizientem Datenaustausch mit Ihren Kunden und Kollegen.
Erleben Sie Ihre Simulation aus der VR Perspektive. Verwenden Sie CAD-Modelle performant in Ihrem Layout und greifen Sie auf umfangreiche Katalogdaten zurück. Über 1.500 Roboter- und AGV-Modelle unterstützen Sie bei Ihren Automatisierungsaufgaben. Koppeln Sie Ihre Anlage mit SPS-Steuerungen um Fehler bei der Inbetriebnahme frühzeitig zu erkennen. Bündeln Sie Ihre Insellösungen in Visual Components und seinen Sie bereit für Digitalisierungsthemen der Zukunft.
09:00 - 09:15 Uhr | Herzlich Willkommen! Was erwartet Sie heute? Maximilian Depta | Gernot Stripp, Mensch und Maschine Matthias Wilhelm, Visual Components |
09:15 - 10:00 Uhr |
Moderne Fabrikplanung mit Visual Components: ein Überblick |
10:15 - 11:00 Uhr | Warum Visual Components auch im Vertrieb hilft 3D PDF, Virtual Reality, Visualisierung Patrick Gilles | Frank Wolters, Mensch und Maschine |
11:15 - 12:00 Uhr | Virtuelle Inbetriebnahme Digitale Modelle testen und validieren Datenaustausch mit der Elektroplanungssoftware eXs Holger Wünsche, Mewes & Partner (WinMOD) Stefan Schweitzer | Frank Wolters | Patrik Gilles, Mensch und Maschine |
12:00 - 13:00 Uhr | Mittagspause |
13:00 - 13:45 Uhr |
Roboter Teaching | Machbarkeitsstudien |
14:00 - 14:45 Uhr | Cloud Collaboration VR-/3D-Konferenzen für optimale Zusammenarbeit Maximilian Depta | Frank Wolters, Mensch und Maschine Mathias Wochnig, vr-on GmbH - STAGE |
ab 14:45 | abschließende Fragerunde |
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung und Teilnahme!
09:00-15:00